Wir lieben es mit unseren Fellnasen, Gipfel zu besteigen, Seen zu umrunden und einfach gemeinsam neue Wege zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Was gibt es also Schöneres als einen gemeinsamen Wanderurlaub mit Hund?
Für abwechslungsreiche Wanderungen mit Hund in der Nähe bietet das Allgäu ideale Voraussetzungen. Ob anspruchsvolle Bergtouren, leichte Wanderungen oder die Umrundung kristallklarer Seen mit abschließender Abkühlung im Wasser – im Allgäu werdet ihr gemeinsam mit eurem Vierbeiner einen unvergesslichen Hundeurlaub verbringen!
Für Dich und Deine Fellnase, haben wir 5 tolle Touren zusammengestellt.
Die Vorbereitung:
Vor Antritt eines Wanderurlaubs mit Hund, solltest du sowohl dich, als auch deinen Vierbeiner gründlich vorbereiten. Wandern ist schließlich Sport und somit Trainingssache. Für Anfänger ist eine gründliche Vorbereitung umso wichtiger. Hier findest du verschiedene Trainings- und Vorbereitungstipps sowie eine Checkliste für die notwendige Ausrüstung beim Wandern. Auch wenn du bereits regelmäßig mit deiner Fellnase in Berg, Wald und Wiesen unterwegs bist, lohnt es sich, einen Blick auf die Checkliste zu werfen, denn genauso wichtig wie eine gute Vorbereitung ist eine gute Ausrüstung. Damit ist die beste Basis für aufregende Abenteuer in der Natur geschaffen. Mach dich und deinen Liebling jetzt fit für eure gemeinsame Wanderreise.
1. Rundwanderweg Niedersonthofener See
Der Niedersonthofener See – von den Einheimischen auch liebevoll Niso genannt – liegt südlich von Kempten vor den Bergen. Gerade im Sommer ist er mit seinen vier Badestellen ein beliebtes Ausflugsziel im Allgäu und ein absolutes Highlight zum Wandern mit Hund am Wasser. Es gibt einen ausgewiesenen Hundestrand, an dem sich deine Fellnase mit anderen Doggos austoben und zwischendurch eine kleine Abkühlung holen kann!
Der Rundwanderweg um den See ist auch zu anderen Jahreszeiten – dank eines sehr gepflegten und gut ausgebauten Pfads – ein einzigartiger Wanderspaß für Mensch und Hund.
Der Einstieg ist an verschiedenen Stellen möglich, z.B. am Landgasthof Seehof, Landgasthof Sonne oder am Westufer von dem Campingplatz Zeh am See.
Start und Endpunkt: mehrere Startpunkte möglich
Distanz: ca. 7,5 km
Dauer: 2h – 2,5h
Aufstieg: 60 hm
Abstieg: 60 hm
Schwierigkeit: einfach
Sonstiges: kinderwagengeeignet


2. Anspruchsvolles Abenteuer mit Badespaß und Einkehrmöglichkeit – Freibergsee und Alpe Hochleite
Eine anspruchsvollere Tour ist die abwechslungsreiche Wanderung rund um den Freibergsee bei Oberstdorf zur Alpe Hochleite. Der Freibergsee ist der größte Hochgebirgssee der Region und einer der wärmsten Seen des Allgäus. Mit seiner romantischen und natürlichen Bademöglichkeit lädt er im Sommer zum Abkühlen ein. Auf dem Weg vom Parkplatz Renksteg in Richtung Freibergsee überquerst du zunächst eine Holzbrücke, danach kannst du deine Fellnase frei laufen lassen (der Abruf sollte hier jedoch bestens funktionieren!). Am See vorbei geht es weiter Richtung Alpe Hochleite (Achtung, steiler Aufstieg). Hier erwartet euch der Hüttenwirt mit seinen zwei Hunden und einer “Hundebar” mit frischem Wasser zum Durstlöschen deines Lieblings. Um die Energiereserven wieder aufzufüllen, kann deine Fellnase nun genüsslich auf unseren Pure|Bars rumkauen und die Ruhe genießen. Aber auch für das menschliche Wohl wird gesorgt. Ein echtes kulinarisches Highlight ist der Allgäuer Flammkuchen als Spezialität des Hauses. Auf dem Rückweg kannst du dir bei der Alpe Schwand ein leckeres Eis nach Art des Hauses gönnen, bevor es zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Renksteg, geht.
Start und Endpunkt: Parkplatz Renksteg
Distanz: ca. 7,0 km
Dauer: ca. 3h
Aufstieg: 162 hm
Abstieg: 527 hm
Schwierigkeit: mäßig
Sonstiges: Erkundige dich vor Antritt der Wanderung über die Schneeverhältnisse auf der Strecke. Je nach Jahreszeit liegt oft reichlich Schnee.

3. Wanderabenteuer zum Wächter der Allgäus – der Grünten
Eine abenteuerliche Bergtour mit Hund ist für Wanderfans des Allgäus ein besonderes Highlight. Bergtouren mit Hund im Allgäu gibt es unzählige. Unserer Meinung nach ist der Grünten ein absolutes MUSS für alle abenteuerlichen Wanderfans und ihre flauschigen Begleiter. Den Aufstieg startest du mit deinem Vierbeiner am besten von Burgberg, über das Grüntenhaus auf den 1737,9 m hohen Gipfel. So vermeidest du steile Hänge und schmale Wege durch die Felsen. Dennoch ist sehr gute Trittsicherheit erforderlich – für Mensch und Hund. Im Grüntenhaus war das erste Hotel in den Allgäuer Alpen und ist heute ein Berggasthaus mit Hüttencharakter. Hier können du und dein Liebling rasten und neue Energie für den Abstieg sammeln.
Start und Endpunkt: Parkplatz Burgberg
Distanz: ca. 8,8 km
Dauer: ca. 4,5h
Aufstieg: 823 hm
Abstieg: 823 hm
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Sonstiges: Sehr gute Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich
Tipp: Höhenunterschied
Auch Hunde können aufgrund des Höhenunterschiedes Druck auf den Ohren bekommen. Um dies zu verhindern, kannst du bei Gelegenheit einfach einen unserer Pure|Bars verfüttern.
4. Fischen im Allgäu: Wandern mit Hund am Weißensee und Alatsee
Der Rundwanderweg führt an zwei traumhaften, türkisen Seen des Allgäus vorbei. Der Weißensee liegt westlich von Füssen und erstreckt sich Richtung Nordrand der Alpen. Der viel kleinere Alatsee liegt nahe der Vilser Scharte (878m). Bei der ausgiebigen Wanderung gibt es nicht nur einige atemberaubende Aussichten zu genießen, z.B. der Vierseenblick, das Weißensee-Panorama oder der Zugspitzblick, sondern auch viele Erfrischungsmöglichkeiten im kühlen Blau für dich und deine Fellnase. Auf dem Weg vom Alatsee zum Vierseenblick lohnt sich eine Einkehr auf der Salober Alm (1.150m) mit vielen köstlichen Angeboten und frischem Trinkwasser für deinen Liebling.
Start und Endpunkt: Parkplatz Alatsee unten
Distanz: ca. 11,2 km
Dauer: ca. 3,5h
Aufstieg: ca. 250 hm
Abstieg: ca. 250 hm
Schwierigkeit: mäßig
Sonstiges: Genügend Trinkwasser für dich und deine Fellnase einpacken! Ab der Salober Alm bis zum Weißensee gibt es keine Möglichkeit, Getränke zu kaufen.


5. Spazierweg über die Öschwiesen
Wenn du Lust auf eine entspannte Gassi Runde mit abwechslungsreichen Spazierwegen hast, sind die sonnigen und aussichtsreichen Wiesenwege im Süden Oberstdorfs genau das Richtige! Vom Zentrum gelangst du am besten über den Haldenweg nahe der Nebelhornbahn, den Gertrud-von-le-Fort-Weg oder den Heuweg auf die abwechslungsreichen Weg Variationen.
Start und Endpunkt: Zentrum Oberstdorf
Distanz: ca. 5,1 km
Dauer: ca. 2 h
Aufstieg: ca. 57 hm
Abstieg: ca. 68 hm
Schwierigkeit: leicht
Sonstiges: Sämtliche Wiesen rund um Oberstdorf werden landwirtschaftlich genutzt. Hundekot kann den Nutztieren schaden und ist deshalb selbstverständlich sachgerecht zu entsorgen.
Fazit: Wanderspaß für Alle!
Das Allgäu ist eine abwechslungsreiche Wanderregion mit vielen tollen Outdoor Angeboten und Badeseen für dich und deine Fellnase. Eine Wanderreise ins Allgäu ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Wanderfans und ihre vierbeinigen Begleiter ein großer Spaß. Vor Antritt eines Wanderurlaubs mit Hund solltest du dich und deinen Vierbeiner gründlich vorbereiten und nicht planlos drauf los wandern. Eine gute Grundkondition von Mensch und Hund ist genauso wichtig wie die richtige Ausrüstung.
Um erste Erfahrungen zu sammeln, ist eine geführte Wanderung mit Hund ein guter Einstieg.
Ich hoffe, dass wir dich von einer Wanderreise mit Hund im Allgäu überzeugen und dir einige hilfreiche Infos und Tipps mit auf den Weg geben konnten. Viel Spaß bei eurem nächsten Wanderabenteuer!